ScandinavianB01

Mephisto London 68030 (2355)
Mephisto Milano Pro (2152)

3.Online Aktivschach WM / Gruppe E (2.1)
2006


Der London spielt mit Stil: AKTIV, Eröffnungsbibliothek: NORMAL, TURNIER, Remisfaktor: +0.25, Baurenbewertung: 90%, Läuferbewertung: 100%, Springerbewertung. 100% Allerding war versehentlich noch die programmierte Bibliothek zugeschaltet in der sich grad ein paar Skandinavische Varianten befanden, daher wohl die Wahl des London, der sonst eher selten zu diesem Zug greift.

1. e4 d5 2. exd5 Sf6 3. d4 Sxd5 4. c4 Sf6 5. Sf3 Lg4 6. Le2 e6 7. Le3 Sc6 Letzter Buchzug. 8. O-O Lb4? Der Anfang vom Ende, der Läufer gehört nach e7. 8... Le7 9. Sc3 O-O 10. a3 mit leichtem Weißen Übergewicht. 9. Db3! Erster berechneter Zug und der Sparc nutzt den Fehler des London gleich aus. 9... Tb8?! Es wird nicht besser. 10. a3 10. Td1 a5 11. c5 b5 12. a4 ist auch sehr gut. 10... La5? Der London ist völlig neben der Spur, jetzt kommt der Läufer nicht mehr zurück. 11. Td1!? 11. Dd1! droht b4-c5. 11... a6 12. c5 O-O 13. b4 11... Lb6? 11... O-O ist etwas besser: 12. Da2 a6 13. c5 Sd5 14. b4 Scxb4 15. axb4 Lxb4 12. c5 La5 13. Da2 Sd5 14. b4 Lxb4 15. axb4 Sdxb4 16. Dc4 O-O 17. Sc3 Sc2? Mittelfristig ist der Springer hier verloren. 18. Lg5 Stark war schon jetzt 18. d5! Lxf3 19. dxc6 Sxe3 (19... Lxe2 20. Dxe2 Sxa1 21. Txd8 verliert unmittelbar.) 20. Txd8 Sxc4 21. Txb8 Txb8 22. Lxf3 18... Dc8 19. Ta4 a5 20. d5! Der Sparc läßt in der Folge nichts mehr anbrennen. 20... Lxf3 21. dxc6 Lxc6 22. Txa5 Der letzte Rettungsanker für den Sc2 ist weg! 22... h6 23. Lxh6! Hübsch! 23... gxh6 24. Ld3 Dd8 25. Lxc2 Dg5 26. Se4 Df4 27. Dd4 e5 Der London versucht sich aufzubäumen, aber der Sparc läßt sich nicht aus der Ruhe bringen. 28. Dd3 Tfe8 29. Sc3 e4 30. Dd4 Te7 30... Tbd8 31. Dxd8 Txd8 32. Txd8+ Kg7 33. Sd1 Dc1 34. Ta2 ist etwas besser für Schwarz. 31. g3 Df3 32. Sd5 Te6 33. Td2 e3 34. fxe3 Lxd5 35. Dxd5 Dxe3+ 36. Tf2 Tf6 Jetzt folgt der vom Sparc ersehnte Figurenabtausch. 37. Dd2 Dxf2+ 38. Dxf2 Txf2 39. Kxf2 Td8 40. Ke3 Te8+ 41. Kd3 c6 42. Ta7 Te7 43. Kd4 Td7+ 44. Ke5 Kg7 45. Le4 Te7+ 46. Kf5 Kf8 47. Lf3?! 47. Lxc6!! gewinnt und ist besser als der Einschlag einen Zug später. 47... bxc6 (47... Tc7 wie in der Partie hilft nicht, solang Weiß den Bauern b7 stehen läßt. 48. Lb5 Txc5+ (48... Kg7 49. c6!) 49. Kf6! es droht Matt! 49... Tc8 50. Txb7) 48. Txe7 Kxe7 49. g4! Schwarz zieht und verliert. 49... Kf8 50. Kf6 Ke8 51. g5 hxg5 52. Kxg5 Ke7 53. Kf5 Kf8 54. Kf6 Kg8 55. h4 usw. 47... Kg7 48. Lxc6!? So einfach kann Schach sein! Oder vielleicht doch nicht? Siehe auch Anmerkung zum vorigen Zug. 48... Tc7 49. Lxb7? Führt unweigerlich zum Remis nach dem nachfolgenden Zug von Schwarz. Möglich ist aber wohl 49. Ld5! Txc5 50. Ke5 Tc2 (50... f6+ 51. Ke6 Kg6 52. Txb7) 51. h4 Te2+ 52. Kd4 Td2+ 53. Kc4 b5+ 54. Kc5 Tf2 55. Kxb5 49... Txc5+ 50. Kf4 Tc7!! Clever, da so der Läufer und der Turm quasi bewegungsunfähig sind. 51. Ke5 Te7+ 52. Kf5 Td7 53. g4 Der einzige Weg zu gewinnen ist der Bauernvormarsch, aber selbst das scheint nicht zu funktionieren. 53... Te7 54. g5? Aber nicht so hastig! jetzt kann Schwarz sofort ins Remisfahrwasser gelangen, da ein "falsches Läuferendspiel" entsteht. Vorsichtiger ist 54. h3 Td7 55. h4 f6 56. Ke6 Tf7 aber kann Weiß hier gewinnen? Wahrscheinlich nur mit Hilfe des Gegners, wenn dieser die 7. Reihe mit dem Turm verlassen würde. Eher unwahrscheinlich. 54... hxg5 55. Kxg5 f6+ 56. Kf4 Td7 57. h3 Kh6 58. Kf5 Kg7 59. Ke6 Tf7 60. h4 f5 61. h5 Tc7! 62. Kxf5 Kh6 63. Ta6+ Kxh5 64. Lf3+ Kh4 65. Ld5 Die Endspielleistung hat für die desolate Vorstellung des London zu Beginn ein wenig entschädigt. 1/2-1/2 [Stefan Ottow]

Game(s) in PGN