CatalanE01

Mephisto RISC I 1 MB
Saitek Sparc

2h/40,1min/Zug (2)
Glashütten, 2004


Mephisto Risc spielt mit Turnierbuch.

1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. g3 d5 4. Lg2 c5 5. Sf3 cxd4 6. Sxd4 e5 7. Sf3 d4 8. O-O Sc6 9. e3 d3 10. e4 Letzter Buchzug für beide. Wie spielt man das jetzt mit Schwarz weiter, ohne den Bauern zu verlieren? Schwarz ist zunächst auf dem richtigen Weg... 10... Lg4 Letzter Buchzug für beide. Wie spielt man das jetzt mit Schwarz weiter, ohne den Bauern zu verlieren? 10... Lc5 11. Se1 Lg4 12. Dxd3 O-O 13. Sc3 += 11. Sc3 Sd4 12. Da4+ Ld7 13. Dd1 Sxf3+ ... doch jetzt will er zu viel! 13... Lg4 = 14. Lxf3 Lh3 15. Da4+ Dd7 15... Ld7 16. Db3 16. Dxd7+ Sxd7 17. Td1 Sc5 18. b4 Se6 19. Sd5 Tc8 20. c5 Sd4 21. Txd3 Eindrucksvoll, wie einfach sich Weiß in der Folge befreit, entwickelt und eine überlegene Druckposition aufbaut. 21... Sxf3+ 22. Txf3 a5 23. a3 Lg4 24. Td3 Le2 25. Te3 Lb5 26. Lb2 f6 27. f4 exf4 28. gxf4 mit Spiel gegen den Königsflügel. Schwarz ist paralysiert. 28... Lc6 29. Td1 axb4 30. axb4 Le7 Gibt einen Bauern für ungleichfarbene Läufer. Endspielstrategie oder Zufall? 30... Kf7 31. e5 fxe5 32. Txe5 Td8 31. Tg3 holt den Bauern ab. 31... Tg8 32. Sxf6+ 32. Lxf6 Lxd5 33. Lxe7 Lxe4 behält ebenfalls die ungleichfarbigen Läufer 32... Lxf6 33. Lxf6 Kf7 Hier und in der Folge tut Schwarz alles dafür, seine Stellung zu sichern und die Initiative zu erlangen. 33... Lxe4 34. Lxg7 Kf7 35. Td7+ 34. Lb2 Ta8 34... Lxe4 35. Td7+ 35. Te1 Ta2 36. Tg2 g6 37. Td2 Tga8 Da ist es schon, das Gegenspiel! 38. Te3 T8a4 39. Lc3 Txd2 40. Lxd2 Ta2 41. Le1 Tc2 42. Lg3 Tc4 und Schwarz wittert Morgenluft... 43. e5 Txb4 44. e6+ Kf8 45. Te5 b5 !? Versäumt den Turmtausch, räumt aber wenigstens zielstrebig den Damenflügel ab. 45... Te4 hätte durch Turmtausch das Remis ziemlich sicher unter Dach und Fach gebracht, aber davon weiß der Sparc offensichtlich nichts. Es sollte nicht die einzige Wissenslücke bleiben... 46. cxb6 Txb6 47. Kf2 Tb2+ 48. Ke3 48. Kf1 48... Ke7 Offensichtlich ahnen beide nichts davon, daß die Türme hier ganz wichtig zum Gewinnen sind. 48... Tb5 49. Kd3 h6 Schwarz will nicht stillhalten! 50. Kc3 Ta2 51. Kb4 Ta6 52. Lh4+ Kd6 53. Kc3 g5 und Schwarz hält auch mit Türmen remis! 54. Lg3 Ta4 Schwarz spielt für die Galerie! 54... gxf4 55. Lxf4 Ta4 56. Te4+ (56. Lg3 Ta3+ =) 56... Ke7 57. Txa4 Lxa4 = hätte es auch getan. 55. fxg5 Ta3+ 56. Kc4 Txg3 57. hxg3 Kxe5 58. gxh6 Kf6 59. Kc5 +2,52 59... Le8 +0,25. Diese merkwürdige schwarze Bewertung hält sich bis zum Schluß! 60. Kd6 +1,48 -- aha! 60... Kg6 61. Ke7 Lb5 62. g4 Kxh6 63. Kf6 +0,35 -- Risc nähert sich ganz langsam der Realität an ;-) 63... Ld3 64. e7 Lg6 65. g5+ 0,00! 65... Kh5 66. Ke6 Kxg5 67. Kd7 Kf6 68. Kd8 Kf5 69. Kc7 Ke6 70. Kd8 Kd5 Schwarz weicht tatsächlich dem Remis aus, was ist los? 71. Kd7 Ke5 72. Kd8 Lh5 73. Kd7 Lf7 74. Kd8 Kf6 75. Kd7 Lc4 76. Ke8 Lb5+ 77. Kd8 Kf7 +3,83! Sparc wollte den Bauern gratis haben, weil die Bewertung nicht weiß, daß der Läufer nicht zum Mattsetzen reicht! 78. e8=D+ Lxe8 Mit einer Bewertung von +3,53 gespielt. Nach Ausführen des Zuges wurde trotzdem Remis angezeigt -- vielleicht durch das Programm des Renaissance?! ;-) 1/2-1/2 [Dirk Heidtfeld]

Game(s) in PGN

The buttons and their various functions are:

Go to Start of game
Go Back 5 moves
Go Back a move
Go Forward a move
Go Forward 5 moves
Go to End of game
Flip the board
Auto-replay the game
Step into variations. (Usually skipped unless the moves are clicked themselves)