Mephisto Super Mondial II
Erscheinungsbild
Mephisto Super Mondial II | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Hegener & Glaser | ||
Markteinführung | 1989 | ||
CElo | 1938 | ||
Programmierer | Schröder, Ed | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
65C02 | 4 MHz | 8 KB | 32 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
16 Halbzüge | 1762 | ||
Bibliothek | >500 Varianten, ~3514 Halbzüge ausgelesen | ||
Display | 2 x 4-stellige 7-Segment Anzeige | ||
Spielstufen | 39 + Analyse + 8 Mattsuchstufen | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 2 x 4-stellige 7-Segment Anzeige, 16 Rand LED 3-farbig | ||
Einführungspreis | ca. 250 € | ||
Prozessortyp | 8 Bit | ||
Stromversorgung | Batterie = 4 x AA, Netz = HGN 5001 | ||
Maße | 25,5 x 31 x 3 cm; Spielfeld = 21,8 x 21,8 cm | ||
Verwandt | Mephisto MM IV, Mephisto Monte Carlo IV | ||
Sonstiges | |||
Nachfolger des Mephisto Supermondial mit zum Super Mondial Version "B" identischer Hardware, allerdings nicht mehr mit dem Programm von Frans Morsch sondern von Ed Schröder |