Zum Inhalt springen

Millennium Sprechende Schachschule

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Version vom 7. Januar 2018, 16:09 Uhr von DarkStar (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Millennium Sprechende Schachschule
Hersteller Millennium
Markteinführung 2004?
CElo 862
Programmierer
Prozessor Takt RAM ROM
Single Chip 4 MHz 128 Byte 256 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
8 Halbzüge
Bibliothek 1.500 Halbzüge
Display
Spielstufen 72 - 5 Spielstile einstellbar (passiv bis aggressiv)
Zugeingabe Drucksensoren
Zugausgabe keine Rand-LED
Einführungspreis
Prozessortyp 8 Bit
Stromversorgung Batterie = 4 x AA
Maße 25,5 x 22 cm; Spielfeld = 20 x 20 cm
Verwandt Millennium Sprechender Schachmeister, Millennium Sprechender Schachmeister 3000
Sonstiges
Lernfunktionen, Trainerfunktion, Sprachausgabe, Wertung, Tip



Infos

  • Interaktives Schachschulsystem
  • Kommentierung der Schachzüge
  • Spielerbewertungssystem
  • 40 berühmte Partien zum Nachspielen


(Modell M180)



Übersicht, welche Stufen in etwa welche Bedenkzeit und Spielstärke des Computers entspricht:

  • Spaßstufen: Stufen 1-4
wenige Sekunden pro Zug
  • Countdown-Stufen: Stufen 5, 10, 15, 20, 25, 30:
Bedenkzeit entspricht der Stufen-Nummer in Sekunden
  • Anfänger-Stufen: Stufen 6-9, 11-14, 16-19, 21-24:
wenige Sekunden pro Zug
  • Mittlere Stufen: Stufen 26-29, 31-48:
30 bis 60 Sekunden pro Zug
  • Stärkere Stufen: Stufen 49-71:
1 bis 5 Minuten pro Zug
  • Fortgeschrittene Stufe: Stufe 72:
mit der Fähigkeit, Matt-in-2-Probleme zu lösen; Bedenkzeit 5 bis 15 Minuten pro Zug, in Einzelfällen noch länger


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.