DGT Pi
DGT Pi | ||||
Hersteller | Programmierer | Markteinführung | Elo | |
DGT | s.h. Picochess | 2016 | Engine abhängig | |
Prozessor | Takt | RAM | ROM | |
ARM Cortex-A53 Quad - Raspberry PI 3 Model B V1.2 | 1,2 GHz | 1 GB RAM + 8GB Speicherkarte für Programm | ||
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz | |
Bibliothek | 15 Eröffnungsbücher | |||
Display | ||||
Spielstufen | 24 | |||
Einführungspreis | 269 € | |||
Prozessortyp | 64 Bit | |||
Stromversorgung | Netzbetrieb 5V / 2A | |||
Maße | 11,5 x 15 x 8,5 cm | |||
Verwandt | ||||
Sonstiges | ||||
auch als reine Schachuhr einsetzbar / zeigt Züge, Varianten, BeÂÂwertung, Zugvorschläge, Suchtiefe an |
Infos |
DGT Pi verbindet die ursprünglich Schachuhr DGT3000 mit einem Raspberry PI 3 (Einplatinen-Computer) zu einem Schachcomputer zum Anschluß an DGT e-Boards (USB / Bluetooth).
Folgende Engines sind momentan enthalten (Stand November 2016 / Picochess Version 0.75):
PicoChess Short Manual v0.7x |