Damenopfer
Ein Damenopfer stellt die spektakulärste Art dar, um eine Schachpartie schnell zu entscheiden. In ihrer korrekten Form darf das Opfer nicht angenommen werden, da sonst meist das forcierte Matt folgt. Abwicklungen, die eine Folge von Schachgeboten beinhalten, werden von vielen Schachcomputern schneller gefunden. Anders sieht es aus, wenn stille Züge - also keine schachgebenden Züge - in der Hauptvariante des Damenopfers vorkommen.
Das nebenstehende Damenopfer entstammt einer, von Graham B. im Talkchess Forum vorgestellten, Computerpartie. Es ist von der Schwierigkeit her gut für Schachcomputer geeignet. In der Vorausberechnung stellt der nächste stille Zug 35.Tdg1 eine große Hürde für einige Programme dar. Überaus merkwürdig ist das Verhalten des Mephisto Modena, welcher genau wie bei der Teststellung zum Horizonteffekt, die Suche vorzeitig auf der Analysestufe beendet und dabei fehlgreift.
Anmerkung: liegt hier evtl. ein Gerätefehler der Testrechners vor? Bitte mit anderem Modell gegenprüfen. Interessant sind hier auch Vergleichswerte des nächsten Verwandten CXG Dominator.
[Event "60" / Zug"] [Site "Graham B."] [Date "2009.04.21"] [Round "1"] [White "Atak 6.5"] [Black "Clueless 1.4"] [Result "1-0"] [ECO "E07"] [Annotator "'hard"] [PlyCount "75"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. g3 Bb4+ 4. Bd2 Be7 5. Bg2 d5 6. Nf3 O-O 7. O-O c6 8. Qb3 b6 9. Bf4 Ba6 10. Nbd2 Nbd7 11. Rfd1 Nh5 12. e4 Nxf4 13. gxf4 Nf6 14. Ne5 Bb7 15. exd5 exd5 16. Rac1 Rc8 17. Qa4 a6 18. Bh3 Rc7 19. c5 b5 20. Qa3 Re8 21. Qf3 Bf8 22. Kh1 Rce7 23. Qe3 b4 24. Qb3 a5 25. Qf3 Qb8 26. Re1 a4 27. Re3 Ba8 28. Qg3 b3 29. a3 Qd8 30. Rd1 Bb7 31. Qh4 Qa5 32. Bf5 h6 33. Rg3 Kh8 {Diagramm #} 34. Qxf6 Rxe5 (34... gxf6 35. Rdg1 Bg7 36. Rxg7 Qxd2 37. Rh7#) 35. dxe5 Qd8 36. Qxf7 Bc8 37. e6 Bxe6 38. Bxe6 1-0
[Mittesten erlaubt und insbesondere gewünscht!]
Damenopfer mit stillem zweiten Zug: Zeitbedarf & Rechentiefe für 34.Dxf6 (in der Analysestufe) Saitek Cosmos: 16" im 6. Hz, 7. Ast, sowohl mit +SEL als auch -SEL Novag Super Forte C: (6 MHz, sel=7) 1'32" im 6. Hz, 47. Ast Novag Super Forte C: (6 MHz, sel=5) 1'33" im 6. Hz, 47. Ast, sel=5=default Novag Diablo: (sel=7) 1'57" im 6. Hz, 9. Ast Novag Diablo: (sel=5) 1'58" im 6. Hz, 9. Ast Novag Diablo: (sel=3) 1'59" im 6. Hz, 9. Ast, sel=3=default Novag Super Forte B: (6 MHz, sel=7) 3'15" im 7. Hz, 47. Ast Novag Sapphire: 7' im 8. Hz, 9. Ast Mephisto Milano: 7'25" im 6. Hz, 29. Ast Fidelity Designer 2325 Master: 9' im 6. Hz, 48. Ast Radio Shack Partner 1680X: 10'15" im 7. Hz, 4 .Ast Saitek Bravo: 11'35" im 8. Hz, 6. Ast Novag Super Forte B: (6 MHz, sel=3) 24'15" im 7. Hz, 47. Ast, sel=3=default Saitek Prisma: ~1h45' im 6. Hz Fidelity Designer 2000 Display: ~3h im 7. Hz, 11. Ast Excalibur Touch Chess II: ~3h38' im 7. Hz, 5. Ast SciSys Turbo King: ~5h30' im 6. Hz Mephisto MM I: ~50h im 7/20. Hz, +0.93 HV=Dxf6 Txe5, Dxe5 Dd8, Le6 (im 4/5. Hz nach 11'51" und 1440 Pos. 35.Tdg1 nebst Mattansage) nicht gelöst oder abgebrochen: Mephisto Modena: 22' Modena beendet im 7. Hz die Berechnung und spielt 34.Tdg1 aus! Saitek Cosmic: >15h 7. Hz komplett durchgerechnet (34.Te3)