Mephisto Europa

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Mephisto Europa
Euroalt.jpg

Prospekt

Hersteller Programmierer Markteinführung Elo
Hegener & Glaser Morsch, Frans 1987 1722
Prozessor Takt RAM ROM
6301Y 2 MHz (8 MHz Keramik-Resonator) 256 Byte 16 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
12 Halbzüge 1552
Bibliothek 300 Varianten
Display
Spielstufen 50 davon 16 spezielle Anfängerstufen
Zugeingabe Drucksensoren
Zugausgabe 16 Rand LEDs
Einführungspreis 100€
Prozessortyp Singlechip 8 Bit
Stromversorgung Batterie = 4 x AA, Netz = HGN 5001
Maße 23 x 29 x 2,7 cm
Verwandt Mephisto Marco Polo, Mephisto Europa A
Sonstiges
löst Matt in 6, max. 10 HZ zurückspielbar, 64 einprogrammierte Übungsaufgaben, eingebauter Schachlehrer warnt vor Fehlern und Drohungen. Der 8 MHz Resonator kann durch eine 12 MHz Variante ersetzt werden, der Europa rechnet dadurch allerdings nicht tiefer sonder einfach nur schneller (Auf Stufe A5 dann nicht mehr 60 Sekunden sondern 40 Sekunden). Im Colditz Test schneidet er mit 12 MHz etwa 40 ELO Punkte besser ab.



Level Infobox
30 Sek / Zug 30 Min / Partie 60 Sek / Zug 60 Min / Partie Turnier Analyse
A4 A5 D1


Infos
Der Mephisto Europa wurde unter der Bezeichnung Mephisto Schachschule zusammen mit einem ausführlichen Begleitbuch (100 Diagramme) und Kunstlederkoffer verkauft.

Europa.jpg