aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Saitek Pocket Plus Trainer
|
|
|
Hersteller
|
Programmierer
|
Markteinführung
|
Elo
|
Saitek
|
Barnes, Craig
|
1990
|
|
Prozessor
|
Takt
|
RAM
|
ROM
|
|
2 MHz
|
|
8 KB
|
Rechentiefe
|
BT-2450
|
BT-2630
|
Colditz
|
|
|
|
|
|
Bibliothek
|
250 Halbzüge
|
Display
|
|
Spielstufen
|
16
|
|
Zugeingabe
|
Stecksensorbrett
|
Zugausgabe
|
16 Rand LEDs
|
|
Einführungspreis
|
~50 €
|
|
Prozessortyp
|
Singlechip
|
Stromversorgung
|
Batterie = 3 x AAA
|
Maße
|
11 x 16,4 x 1,8 cm, Spielfläche 7,3 x 7,3 cm, Königshöhe 0,7 cm
|
|
Verwandt
|
Saitek Mk 12 Trainer
|
|
Sonstiges
|
Anzeige des berechneten Zuges, Zugrücknahme (6 HZ), Positionsspeicher, Stellungsbewertung, Trainerfunktion, Trainingsstufen, begleitendes Lehrbuch
|
Level Infobox
|
30 Sek / Zug
|
30 Min / Partie
|
60 Sek / Zug
|
60 Min / Partie
|
Turnier
|
Analyse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Infos
|
Saitek Art. Nr. 115C. Dieses Gerät wurde von Saitek in drei Varianten verkauft, die erste Ausführung hatte die Bezeichnung Saitek Pocket Plus mit 5 KB Programm und 8 Spielstufen (Art. Nr. 115), die zweite Ausführung trug die Bezeichnung Saitek Pocket Plus Trainer (Art. Nr. 115B) und unterscheidet sich von der ersten Ausführung lediglich um das beigefügte Lehrbuch . Erst mit der dritten Auführung (Art. Nr. 115C) wurde der Speicher auf 8 KB erweitert und die Anzahl der Spielstufen verdoppelt.
|