Zum Inhalt springen

Splice

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Version vom 21. April 2024, 11:29 Uhr von Chessguru (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Existenz: 1982 - 1982

Splice da Amazonia S/A war der Hersteller des elektronischen Schachcomputers der Marke Byte Industria Brasileira. Das Unternehmen wurde 1984 gegründet. Splice befand sich in dem Produktionsgebiet von Manaus, Brasilien, genannt Zona Franca de Manaus. Manaus liegt mitten im Dschungel des Amazonas, wo der Amazonas mit dem schwarzen Rio Negro zusammenfließt und wo, ob Sie es glauben oder nicht, gelegentlich rosa Delfine aus dem Wasser springen, um Sie zu überraschen und Sie dazu zu bringen, Ihr eigenes Sehvermögen und Ihre Fähigkeiten in Frage zu stellen. "Habe ich gerade einen rosa Delfin in einem schwarzen Fluss gesehen, der tausend Meilen vom Ozean entfernt ist? Ich schätze, als Nächstes werde ich Elfen und Feen sehen. Das ist alles wahr, versprochen!“

Die brasilianische Elektronik- und Telekommunikations-Firma "Splice Industria Brasileira" (heute "Grupo Splice") scheint nur einen einzigen Schachcomputer produziert zu haben - einen Clone des Fidelity Chess Challenger 7:

Schachcomputer

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.