Fidelity Chess Challenger 7
Fidelity Chess Challenger 7 | ||||
Hersteller | Programmierer | Markteinführung | Elo | |
Fidelity | Ron Nelson | 1979 | 1110 | |
Prozessor | Takt | RAM | ROM | |
Z80A | ~3,6 MHz (3,579 MHz) | 256 Bytes | 4 KB | |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz | |
Bibliothek | 69 Positionen | |||
Display | 4-stellige 7-Segment LED Anzeige | |||
Spielstufen | 7 | |||
Einführungspreis | ||||
Prozessortyp | 8 Bit | |||
Stromversorgung | Netzteil: 9V/350mA DC (Plus innen) | |||
Maße | 31 x 20 x 2,7 cm | |||
Verwandt | Fidelity Chess Challenger 10, Fidelity Sensory 8, Splice Byte XD-300 | |||
Sonstiges | ||||
Infos |
Der Nachfolger des CC10 hatte etwas ausgewogenere Spielstufen, die Spielstärke konnte aber nicht gesteigert werden. Die Eröffnungsbibliothek ist mit der vom CC 10 B identisch. |
Levels:
Chess Level | Average Time | |
---|---|---|
CL 1 | Intermediate | 5 s |
CL 2 | Experienced | 15 s |
CL 3 | Advanced | 1 min 20 s |
CL 4 | Mate in two | 20 min |
CL 5 | Postal Chess | 24 h |
CL 6 | Excellent | 6 min |
CL 7 | Tournament | 3 min |