Mephisto MM II

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Mephisto MM II
MM II mit HG 240
Hersteller Programmierer Markteinführung Elo
Hegener & Glaser Rathsman, Ulf 1985 1834
Prozessor Takt RAM ROM
65C02 3,7 MHz 4 KB 32 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
22 Halbzüge 1711 1846
Bibliothek > 1.000 Varianten
Display 4-stellige 7-Segment Anzeige
Spielstufen 10
Einführungspreis Modul 398 DM / + Exclusive 998 DM
Prozessortyp 8 Bit
Stromversorgung Brett abhängig (Netzteil HGN 5001, Batterien)
Maße Modulset
Verwandt Mephisto B&P, Conchess Plymate
Sonstiges
funktioniert nicht im Mephisto Mobil, da keine Zugeingabe über die Tastatur möglich ist

optionales Eröffnungsmodul HG 240 erweitert die schwache Eröffnungsbibliothek auf ca. 24.000 Halbzüge



Infos
Matt in 3 von W. Maßmann (Nach Th. Siers)
1.Lh4 Lh6 2.Lg5 L:g5 3.Sg7#


Es existieren zwei Versionen, bezeichnet als MM II und MM IIa, wobei man die ältere Version (MM II) daran erkennt, dass ihre Stellungsbewertung in 0,11-er Schritten angezeigt wird, also 0,11 - 0,22 - 0,33 - 1,11 - 1,22 - 2,33 - 2,55 usw.. Nennenswerte Unterschiede in der Spielstärke sind bisher nicht festgestellt worden.

Darüber hinaus hatten die erste Version einen Fehler in der Mattsuchstufe, der sich in Problemen mit dem sogenannten "Mausefallenmotiv" zeigte, so wird z. B. in der nebenstehenden Stellung nach einigen Sekunden fälschlicherweise "no" (kein Matt) angezeigt, obwohl es eine Lösung gibt.

Dieser Fehler wurde in der Version MM IIa behoben.

Endspielposition



Blick auf die Platine mit unterschiedlichen Bestückungen:

MMIIaklein.jpg
MM II Platine oben.jpg


YouTube Video by Vince Gum